Die wissenschaftliche Ausbildung umfasst mindestens 4 Semester.
Lehrveranstaltungen finden berufsbegleitend an zwei Tagen pro Woche statt. An Studientagen sind Studierende vom Schuldienst freigestellt. Studierende absolvieren Module, die in einem strukturierten Studienprogramm festgelegt sind. In der Schulzeit finden an den Studientagen jeweils 8 Stunden Präsenzveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren und Übungen statt. Die vorlesungsfreie Zeit dient dem Selbststudium sowie der Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen. In Ausnahmefällen werden auch Blockveranstaltungen angeboten. Schulferien bleiben von Präsenzveranstaltung des Ausbildungsprogramms in der Regel unberührt.
Beginn:
zum Wintersemester (1.Oktober)
Dauer:
4 Semester
Umfang:
103 Leistungspunkte
Studientage:
Montag und Dienstag bzw. Donnerstag und Freitag
Die Studientage ändern sich während der Ausbildungsdauer nicht. Während der Schulferien und in der vorlesungsfreien Zeit finden in der Regel keine Präsenzveranstaltungen statt. Diese dienen dem Selbststudium sowie der Prüfungsvorbereitung und -durchführung.
Ablauf Studientage:
9:15 Uhr bis 16:45 Uhr
4 Veranstaltungen à 90 min
Studienort für Zulassung Leipzig/Zwickau:
Westsächsische Hochschule Zwickau, Scheffelstr. 39, 08066 Zwickau
Veranstaltungsformen:
Vorlesungen, Seminare
Prüfungsformate:
Klausur, mündliche Prüfung, Referate, Hausarbeit, Portfolio
Vorleistungen/Anerkennungen:
Auf Antrag gem. § 7 Abs. 4 [QualiVO] maximal 10 Leistungspunkte ( = Credits gemäß ETCS)