Datum: 11.09.24
Ort: Lehrgebäude Scheffelstraße
*Freier Eintritt*
Der Jugendhilfetag wird in enger Kooperation zwischen dem Jugendamt des Landkreises Zwickau, freien Trägern der Jugendhilfe und dem Campus Concept Zwickau, An-Institut der Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften der Westsächsischen Hochschule Zwickau durchgeführt.
Träger, Fachkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Interessierte aus den Bereichen Jugendhilfe, Kita und Schule sind eingeladen, an diesem Tag das Thema "Inklusion weitergedacht – Barrieren abbauen" in Workshops und Seminaren fachlich zu diskutieren.
Referent*in: Prof. Johannes Krause
Datum/Zeit: 23.11.2023 - 19 Uhr
Ort: Hörsaal 1, Scheffelberg
*Freier Eintritt*
Migration und Wanderungsbewegungen sind keine Phänomene der Neuzeit: Seit der Mensch den aufrechten Gang beherrschte, trieb es ihn aus seiner Heimat Afrika in die ganze Welt, auch nach Europa. Bis vor Kurzem lag diese Urgeschichte noch im Dunkeln, doch mit den neuen Methoden der Genetik hat sich das grundlegend geändert. Johannes Krause, einer der führenden Experten auf dem Gebiet, erzählt, was uns die Gene über unsere Herkunft verraten: Gibt es „Urvölker"? Wann verloren die frühen Europäer ihre dunkle Haut? Welche Rolle spielte die Balkanroute in den vergangenen 40 000 Jahren? Welchen Einfluss spielten die Pandemien? Eine große Erzählung, die zeigt: Ohne die Einwanderer, die über Jahrtausende aus allen Richtungen nach Europa kamen und immer wieder Innovationen mitbrachten, wäre unser Kontinent gar nicht denkbar.
Referent*in: Annegret und Rolf Hofmann
Datum/Zeit: 22.11.2023 - 19 Uhr
Ort: Zweigbibliothek Scheffelstraße
*Freier Eintritt*
Bisher wurde in der Medizin nach Männermaß gemessen, doch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Der berühmte „kleine Unterschied“ zwischen Mann und Frau spielt in der Gesundheitsvorsorge und medizinischen Behandlung eine größere Rolle als gedacht. Angefangen bei der Medikamentenverschreibung, über biochemische Prozesse bis hin zu bio-sozialen Ansätzen, Operationen, Hormonen und Volkskrankheiten legt es geradezu revolutionäres neues Wissen offen, das die Prophylaxe, Diagnose, Therapie und Rehabilitation nachhaltig verändern wird.
Referent*in: Prof. Dr. phil. habil. E. Schuchardt, MdB
Datum/Zeit: 13.06.2023 - 17:00-18:30 Uhr
Ort: Hörsaal 1, Campus Scheffelberg
*Freier Eintritt*
Die Bildungsforscherin/ Politikerin konnte anhand 6.000 Lebensgeschichten aus aller Welt, die Bedeutungen der Krisen herausarbeiten. Ihr werdet einen Einblick in ihre Forschungserkenntnisse, sowie den Weg aus der Krise, den ∞ KomplementärSprialweg KrisenVerarbeitung erhalten.
Eine gemeinsame Veranstaltung, gefördert durch die Hochschulbibliothek und Campus Concept Zwickau e.V.
Referent*in: Autorin Constanze John
Datum/Zeit: 28.03.2023 - 17 Uhr
Ort: Hochschulbibliothek
*Freier Eintritt*
Constanze John bricht zu ihrem nächsten großen Abenteuer auf: Aserbaidschan. Nach ihren Reisen durch Armenien und Georgien vollendet sie damit ihre Trilogie.
Die Autorin blickt hinter die Kulissen und erlebt einen Schmelztiegel von Nationen und Kulturen, eine einzigartige Mischung aus Orient und Sowjetvergangenheit. Von der Hauptstadt Baku zu mystischen
Welterbestätten und beeindruckenden Nationalparks. Überall in Aserbaidschan erlebt Constanze John große Gastfreundlichkeit und erhält damit tiefe Einblicke in ein Land zwischen Orient und
Okzident.
Studenten kommen bei uns nicht zu kurz! Wir ermöglichen gerne mit unseren Einnahmen viele studentische Projekte z.B.:
Wir sind in vielfältigen Forschungsprojekten mit Praxispartnern Initiatoren, Projektträger oder Projektpartner und bieten unseren Studierenden die Chance, auch während der Studiums auf verschiedenen Forschungsgebieten Erfahrung zu sammeln und sich zu spezialisieren. Wir bieten die Möglichkeit zur Durchführung von Praktika, unterstützen Bachelor und Masterarbeiten und laden Studierende ein, im Management des An-Institutes wesentlich mitzuwirken.... "any time, any field."
Die Westsächsiche Hochschule Zwickau arbeitet bereits seit Jahren erfolgreich an der ständigen Weiterentwicklung und Optimierung ihres Profils in Studium, Lehre und Forschung. Die wichtigsten Projekte stellen wir Ihnen hier vor.
Bei Interesse an einem unserer Angebote, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Campus Concept
Zwickau Gemeinnütziges Bildungsinstitut e.V.
Scheffelstr. 39
08066 Zwickau
Rufen Sie an unter:
+49 179 4861 545 +49 375 5363402 +49 375 5363402
Prof. Dr. paed. Rosenbaum: +49 375 5363403
Email: info@campusconcept-zwickau.de